Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Logo
Zum DGLR-Mitglieder-Login English
  • Informieren
    • Meldungen
      • DGLR
      • Luftfahrt
      • Raumfahrt
      • DGLR-Newsletter abonnieren
      • Aerospace Europe Bulletin
    • Magazin
      • Anzeigen schalten
      • Magazinarchiv
    • Publikationen
      • DGLR-Publikationen
      • AAE/DGLR-Positionspapiere
      • REUSS Aerospace Information
    • Multimedia
      • Bilder
      • Videos
      • Magazin
    • Presse
      • Kontakt
      • DGLR-Pressemitteilungen abonnieren
  • Vernetzen
    • Bezirksgruppen
      • Aachen
      • Berlin-Brandenburg
      • Braunschweig
      • Bremen
      • Darmstadt
      • Dresden
      • Friedrichshafen
      • Hamburg
      • Köln-Bonn
      • Leipzig
      • Mannheim
      • München
      • Stuttgart
      • Würzburg
    • Fachbereiche
      • Luftfahrt
        • L1 Luftverkehr
        • L2 Bemannte Luftfahrzeuge
          • L2.1 Flugzeugentwurf
          • L2.2 Systeme
          • L2.3 Drehflügler
          • L2.4 Luftfahrzeuge leichter als Luft
        • L3 Unbemannte Fluggeräte
          • L3.1 Unmanned Aerial Vehicles (UAV)
          • L3.2 Lenkflugkörpersysteme
        • L4 Kabine
        • L5 Luftfahrtantriebe
        • L6 Flugmechanik/Flugführung
          • L6.1 Flugleistungen
          • L6.2 Flugeigenschaften und Flugversuchstechnik
          • L6.3 Flugregelung
          • L6.4 Anthropotechnik
          • L6.5 Navigation
        • L7 Luftfahrt und Gesellschaft
          • L7.1 Luftfahrtrecht
          • L7.2 Geschichte der Luftfahrt
      • Raumfahrt
        • R1 Raumfahrttechnik
          • R1.1 Satelliten und Raumsonden
          • R1.2 Raumtransportsysteme
          • R1.3 Antriebe
          • R1.4 Weltrauminfrastrukturen/Exploration und Robotik
          • R1.5 Bodeninfrastruktur und Betrieb
        • R2 Raumfahrtwissenschaft und -anwendung
          • R2.1 Erdbeobachtung
          • R2.2 Satellitenkommunikation und -navigation
          • R2.3 Extraterrestrik
          • R2.4 Forschung unter Weltraumbedingungen
          • R2.5 Sicherheit und Verteidigung
          • R2.6 Weltraummüll - Erfassung und Analyse
        • R3 Raumfahrt und Gesellschaft
          • R3.1 Zukunft
          • R3.2 Weltraumrecht
          • R3.3 Geschichte der Raumfahrt
          • R3.4 Mars Society
          • R3.5 Raumfahrt und Philosophie
          • R3.6 Raumfahrt und Kultur
      • Querschnittsthemen
        • Q1 Werkstoffe - Verfahren - Bauweisen
          • Q1.1 Festigkeit und Bauweisen
          • Q1.2 Aeroelastik und Strukturdynamik
          • Q1.3 Werkstoffe und Fertigungstechnologie
        • Q2 Fluid- und Thermodynamik
          • Q2.1 Numerische Aerodynamik
          • Q2.2 Experimentelle Aerodynamik
          • Q2.3 Strömungsakustik/Fluglärm
        • Q3 Avionik und Missionstechnologien
          • Q3.1 Telemetrie und Datenübertragung
          • Q3.2 Avionik und Sensorik
          • Q3.3 Informationverarbeitung und Automation
          • Q3.4 Softwareengineering
        • Q4 Systemtechnik/-management
          • Q4.1 Projekt- und Qualitätsmanagement
          • Q4.2 Systemanalyse und Technologie-Bewertung
          • Q4.4 Dokumentation und Wissensmanagement
        • Q5 Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM)
      • Kompetenznetzwerk STAB
      • Luftfahrt-Systemtechnik
    • Nachwuchsgruppen
      • Nachwuchsgruppen-Wettbewerb 2023
      • ADDI
      • AkaModell München
      • DECAN/AQUARIUS
      • ERIG
      • Hummingbird
      • IFSys
      • KSat
      • STAR Dresden e.V.
      • TUDSaT
      • WARR
      • WüSpace
      • IACE Website
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
      • Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022
      • Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2023
  • Fördern
    • Auszeichnungen und Ehrungen
      • DGLR-Ehrungen
        • Otto-Lilienthal-Medaille
        • Ehrennadel der deutschen Luftfahrt
        • Eugen-Sänger-Medaille
        • Ehrennadel der deutschen Raumfahrt
        • Ludwig-Prandtl-Ring
        • Nachwuchspreise
        • Ludwig-Prandtl-Gedächnisvorlesungen
        • Ehrenmitgliedschaft
        • Manfred-Fuchs-Ehrung
      • Ehrungsausschuss
      • Antragsverfahren
      • Ehrungen vorschlagen
    • Weiterbildungen
      • Aktuelle Seminare
      • Ihre Vorteile
      • Anmeldung/Buchung
    • Jobportal
      • Stellenangebote ansehen
      • Stellenangebote ausschreiben
      • Weitere Jobportale
    • skyfuture
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Beitragsordnung
    • Korporative Mitgliedschaft
    • Mitgliederservice
      • Kontaktänderung
      • Rechnungsdaten
      • Mitglieder werben
    • Mitgliederbereich
      • DGLR-Materialien
  • Über uns
    • Die DGLR
      • Mission & Vision
      • DGLR-Satzung
    • Organisation
      • Präsidium
      • Senat
      • Junger Senat
      • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaften und Kooperation
    • Geschichte
  • Zum DGLR-Mitglieder-Login

DLRK 2023: Call for Papers

Vom 19. bis 21. September 2023 in Stuttgart. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein!
Zur Website

Luft- und Raumfahrt

Lesen Sie jetzt Ausgabe 1/2023 des DGLR-Mitgliedermagazins!

Zum DGLR-Mitgliederbereich

ERF 2023: Save the date!

5-7 September 2023 in Bückeburg (Germany)
Zur Website

DGLR-Weiterbildung

Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft in der Luft- und Raumfahrt!

mehr Info
Previous Next

DGLR-Weiterbildung

Grundkurs Raumfahrttechnik

Der Grundkurs Raumfahrttechnik findet vom 29. bis 30. März 2023 in Würzburg statt. Hier erhalten Sie ein tieferes Verständnis für Satellitentechnik, Anforderungen von Raumtransportsystemen, der Weltraumumgebung sowie Grundlagen des Betriebs von Satellitenmissionen.

Jetzt anmelden!

Newsletter: DGLR-Inforadar

Sie interessieren sich für die Luft- und Raumfahrt und sind gerne auf dem neuesten Stand? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter DGLR-Inforadar. Hier erhalten sie jeden Donnerstag einen kurzen Überblick über aktuelle Themen aus der Branche.

Gedenkveranstaltung

Gedenken an Prof. Dr. Reimar Lüst

Am 31. März 2020 verstarb Prof. Dr. Reimar Lüst im Alter von 97 Jahren. An einer nachträglichen Gedenkveranstaltung nahm auch die DGLR teil. Prof. Dr. Reimar Lüst war für die DGLR von großer Bedeutung.

Mitglied werden.

Jede Person, die sich für die Luft- und Raumfahrt interessiert, kann Mitglied der DGLR werden und die vielfältigen Leistungen der Gesellschaft in vollem Umfang nutzen.

Jetzt informieren

Aktuell

Gedenken an Prof. Dr. Reimar Lüst

24.03.2023

Gedenken an Prof. Dr. Reimar Lüst

Am 31. März 2020 verstarb Prof. Dr. Reimar Lüst im Alter von 97 Jahren. Um ihn nachträglich in einem festlichen Rahmen zu ehren, fand am 24. März 2023, einen Tag vor seinem 100. Geburtstag, nun eine von der Max-Plank-Gesellschaft veranstaltete ...

Unabhängige Beratergruppe präsentiert der ESA Bericht zu europäischer Weltraumrevolution

23.03.2023

Unabhängige Beratergruppe präsentiert der ESA Bericht zu europäischer Weltraumrevolution

Ein Gremium unabhängiger Expert:innen, darunter der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, hat die Europäische Weltraumorganisation aufgefordert, ihre Autonomie bei der Erforschung des Weltraums durch Menschen und Roboter deutlich ...

Ein­mal rund um den Kra­ter Je­ze­ro

21.03.2023

Ein­mal rund um den Kra­ter Je­ze­ro

Ein virtueller Flug über den Einschlagskrater Jezero und seine Umgebung, den Landeplatz des NASA-Rovers Perseverance – der Film, den wir heute als Sonderveröffentlichung der Reihe „Marsbild des Monats“ vorstellen, wurde unter Verwendung ...

Alle News

Aktuelle DGLR-Publikationen

23.03.2023

Enhancement of a Modular and Versatile UAV Propeller Force Measurement System

Designing vertical take-off and landing (VTOL) unmanned aerial vehicles (UAV) requires precise propeller data for optimization. A propeller test bench is available at the institute of aircraft design at TUM. To determine its ...

08.03.2023

Development of a Conceptual Design Tool for Supersonic Transport with a Variable Fidelity Interface

The growing attention of supersonic transport (SST) renews economic and environmental concerns. New designs shall improve flight efficiency as well as mission, air traffic management (ATM) and air traffic service (ATS) impact...

08.03.2023

A Preliminary Design Method for Corrugated Louver Fin and Rectangular Offset Strip Fin Heat Exchangers

With the ongoing climate change and the research in the field of hybrid- and fully-electric aircraft engines, the interest in high-performing cooling systems for these engines rises. The main part of all cooling systems is th...

Alle Publikationen
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Logo-Negativ
  • Godesberger Allee 70
  • 53175 Bonn
E-Mail:     info(at)dglr.de
Fon:  0228 308050
Fax:  0228 3080524
Kontaktieren Sie uns
Folge uns auf Facebook Folge uns auf Twitter Folge uns auf LinkedIn Folge uns auf Xing Folge uns auf Flickr Folge uns auf Youtube
  • Startseite
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • © 2023 Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt

Suche: